Vorher lesen: Einstieg

Artikel drucken

1. Die »Grundlegung der Psychologie«

Die 1983 erschienene GdP ist ein epochales Werk, und sie ist darin mit dem »Kapital« von Karl Marx vergleichbar. Man wird sie auch in hundert Jahren noch mit Gewinn lesen können. Klaus Holzkamp war der geniale Autor des dicken Buches. Er hätte es jedoch nicht alleine schreiben können, sondern nur vor dem Hintergrund einer entfalteten emanzipatorischen Bewegung innerhalb der akademischen Psychologie. Die »Kritische Psychologie« war das bewusste wissenschaftliche Projekt, der latenten oder manifesten Inhumanität der traditionellen Psychologie nicht ein bloßes »Zerschlagt die Psychologie« entgegenzustellen, sondern sie vermittels von »mehr Wissenschaft« aufzuheben. Das Projekt entsprach damit dem historischen Optimismus, dass die Geschichte und damit Wahrheit und Wissenschaft auf der Seite der nach Befreiung aus bürgerlicher Herrschaft strebenden Bewegungen stehe.

Klaus Holzkamp hat 1977 damit begonnen, die bis dahin vorliegenden kritisch-psychologischen Arbeiten zu integrieren und dabei festgestellt, dass es mit einer einfachen »Zusammenfassung« nicht getan ist. Er sah sich gezwungen, das »gesamte … empirische Material neu durchzuarbeiten« und die »konzeptuellen und methodologischen Grundlagen … neu zu durchdenken« (19). Kritische Psychologie ist eben nicht nur eine bestimmte innerpsychologische »Schule«, sondern hat den Anspruch, »die gesamte Psychologie … auf eine neue wissenschaftliche Basis zu stellen« (19). Der damit formulierte paradigmatische Anspruch wird im ersten Kapitel näher erläutert.

Wichtige Verläufertexte der GdP sind:

  • Klaus Holzkamp, Sinnliche Erkenntnis, Frankfurt/M. 1973
  • Ute Osterkamp, Grundlagen der psychologischen Motivationsforschung, Bd. 1, Frankfurt/M. 1975, Bd. 2, Frankfurt/M. 1976
  • Volker Schurig, Naturgeschichte des Psychischen, Bde. 1 und 2, Frankfurt/M. 1975
  • Volker Schurig, Entstehung des Bewußtseins, Frankfurt/M. 1976
  • Rainer Seidel, Denken — Psychologische Analyse der Entstehung und Lösung von Problemen, Frankfurt/M. 1976

Nach der GdP hat Klaus Holzkamp mit »Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung« 1993 eine weitere Monographie verfasst, in der — wenn man soll will — die GdP auf den Gegenstand des Lernens »angewendet« wurde. Insbesondere in den Artikeln zum letzten, methodologischen Kapitel werde ich einige Bezüge herstellen und Beispiele aus dem »Lernbuch« verwenden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.

Stichworte im Glossar:

Artikel mit dem Stichwort:

Weiter geht's:

7 Kommentare

  • toka sagt:

    Der Link am Anfang muss /meta/einstieg heissen

  • toka sagt:

    die Links in der Uebersicht links zeigen nicht auf die einzelnen Beitraege
    weil statt /artikel/ /kapitel/ in der URL steht

  • StefanMz sagt:

    Danke für die Hinweise! Ad 1: Link auf »Einstieg« fixed. Ad 2 ist ärgerlich, denn die URLs stimmen, nur die Permalinks von WP funktionieren seit dem letzten Update nicht mehr (»kapitel« ist die Kategoriebasis, und die Hauptkapitel sind Kategorien).

  • F.Kullmann sagt:

    Hallo,
    der wichtigste „Vorläufertext“ ist hier nicht erwähnt:
    Lucien Sève: Marxismus und Theorie der Persönlichkeit, Verlag Marxistische Blätter, Frankfurt 1972.

    BG

  • StefanMz sagt:

    Die in der Liste genannten Vorläufertexte beziehen sich im engeren Sinne auf die Kritische Psychologie. Vorläufertexte “im weiteren Sinne” gibt es viele (etwa von Leontjew etc.). – Danke für den Hinweis!

  • Annette sagt:

    Auf Séve bezieht sich Ute Osterkamp eher negativ, nicht als “Vorläufer”…

  • Friedrich Kullmann sagt:

    Das ist so nicht richtig. Bitte nochmal nachlesen:
    Ute Holzkamp-Osterkamp, Grundlagen der psychologischen Motivationsforsvhung 1, S.310-333.
    (…) In Sèves einschlägigen Ausführungen findet sich eine Fülle von wichtigen und fruchtbaren Einsichten über die Wirklichkeit der Persönlichkeitsentwicklung in der bürgerlichen Gesellschaft, aber quasi immer außerhalbder Generallinie seiner Überlegungen. (…).
    (…)Sèves bedeutende Einsichten in den ersten drei Kapiteln seines Buches erfordern also eine ganz andere Art von empirischer Konkretisierung.(…) S.333-334

Kommentar