Seite drucken

Buch

Buchcover: Klicken zum vergrößern.

Die Online-Einführung in die »Grundlegung der Psychologie« ist — deutlich überarbeitet — als Buch im Verlag Books on Demand, Norderstedt, erschienen! Das Buch hat 152 Seiten und kostet als Papierversion 13,90 Euro. Erhältlich ist es bei Bookzilla, Amazon sowie direkt beim Verlag BOD und anderen Online- und Offline-Buchhandlungen (ISBN 978-3-8482-0729-9). Als E-Book kostet es 10,99 Euro 4,99 Euro (Preis gesenkt!) und ist zum Beispiel im iTunes-Store oder bei Amazon zu bekommen (ISBN 978-3-8448-8901-7).

Klappentext

Die »Grundlegung der Psychologie« von Klaus Holzkamp gilt als das Standardwerk der Kritischen Psychologie. Generationen von Studierenden haben sich mit dem Buch abgemüht. Die vorliegende Einführung versucht den Einstieg zu erleichtern. Denn es lohnt sich, geht es in der »Grundlegung« doch um eine Psychologie vom Standpunkt des Subjekts. Es geht um »je mich«, um Handlungsmöglichkeiten wie -einschränkungen in meiner Lebenslage in den widersprüchlichen Verhältnissen des realexistierenden Kapitalismus.

Die vorliegende Einführung beruht auf Erfahrungen aus zahlreichen selbstorganisierten Seminaren zur »Grundlegung der Psychologie«. In 14 Kapiteln, 83 prägnanten Abschnitten und 36 überwiegend farbigen Illustrationen werden die zentralen Inhalte des Werks schrittweise eingeführt und erläutert. Ein Glossar mit 252 Einträgen zu wichtigen Begriffen rundet die Einführung ab.

Autor

Stefan Meretz ist promovierter Ingenieur und Informatiker. Mit der Kritischen Psychologie befasst er sich seit über 25 Jahren. Forschungsschwerpunkt ist die Praxis (»Commoning«) in Projekten der commons­basierten Peer-Produktion im Spannungsfeld zwischen individueller Entfaltung und Verwertungslogik in der kapitalistischen Gesellschaft. Er bloggt auf keimform.de.

Commons

Das Buch ist unter der Creative-Commons-Lizenz »Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland« erschienen. Es darf verbreitet, verändert und verändert verbreitet werden, sofern der ursprüngliche Autor genannt wird und die Lizenz erhalten bleibt. Es kann als PDF im Buchformat 15,5 x 22 cm heruntergeladen werden.

Kommentare

Die Buchstruktur entspricht weitgehend der Online-Ausgabe. Allerdings wurden die Texte teilweise deutlich überarbeitet. Kommentare, Fragen etc. zu einzelnen Abschnitten können online beim entsprechenden Kapitel hinterlassen werden. Bitte dazu schreiben, ob der aktualisierte Buch- oder der ältere Onlinetext gemeint ist. Oder einfach hier unten etwas eintragen.

4 Kommentare

Kommentar