Artikel zum Stichwort »Marxismus«
			(Sortierung nach aufsteigender Kapitel-Reihenfolge)
	 
				
		
				
				
					Darstellung der vier theoretischen Bezugsebenen der Kritischen Psychologie. Und: Was ist »historisch-empirische Kategorialanalyse«?
					►Artikel lesen
				 
				
				Stichworte: Aktualempirie, Dialektik, Gegenstand, Gegenstandsadäquatheit, Genese, Kategorie, Marxismus, Methode, Paradigma, Psychisches
				Veröffentlicht am 13. September 2010 in 1. Die »Grundlegung der Psychologie« 
				 |
								2 Kommentare »				
		 
			
		 
		 
		
				
				
					Die historische bestimmte Gesellschaftsformation wird als weiterer Leitgesichtspunkt der Analyse eingeführt, wobei im wesentlichen die traditionelle marxistische Formationstheorie und Kapitalismusanalyse verwendet wird.
					►Artikel lesen
				 
				
				Stichworte: Allgemeininteresse, Antagonismus, Arbeitskraft, Arbeitsmittel, Ausbeutung, Fremdbestimmung, GdP, Gegenmacht, Gesellschaft, Herrschaft, Kapital, Kapitalist, Klasse, Macht, Marxismus, Mehrwert, Partialinteresse, Produktion, Produktionsmittel, Produktionsverhältnisse, Produktionsweise, Produktivkraftentwicklung, Selbstbestimmung, Sozialismus, Vergesellschaftung, Ware, Warenform
				Veröffentlicht am 6. Juni 2011 in 8. Wechsel der Analyseebene 
				 |
								3 Kommentare »				
		 
			
		 
		 
		
				
				
					Die traditionelle Klassentheorie wird darin kritisiert, dass sie irriger Weise davon ausgeht, dass Kapital und Arbeit einen antagonistischen Interessenwiderspruch konstituieren, deren Pole partielles und allgemeines Interesse zuzuordnen ist.
					►Artikel lesen
				 
				
				Stichworte: Allgemeininteresse, Arbeit, Arbeiter, Arbeiterklasse, Aufhebung, Entfremdung, Fetischismus, GdP, Gesamtgesellschaftlich, Gesellschaft, Herrschaft, Infrastruktur, Kapital, Kapitalismus, Kapitalist, Klasse, Kommunismus, Marxismus, Partialinteresse, Position, Produktionsweise, Realsozialismus, Vergesellschaftung, Vermittlungsbegriff, Verwertung, Ware, Wert
				Veröffentlicht am 13. Juni 2011 in 8. Wechsel der Analyseebene 
				 |
								7 Kommentare »				
		 
			
		 
		 
		
				
				
					In einem weiteren Exkurs wird die begonnene Kritik präzisiert. Aus der Einheit von Kritik, Reinterpretation und Weiterentwicklung wird ein alternativer Interpretationsrahmen vorgeschlagen, der die bisherigen Grenzen überwindet und die Intention der GdP erhält.
					►Artikel lesen
				 
				
				Stichworte: Allgemeininteresse, Antagonismus, Arbeit, Arbeiter, Arbeiterklasse, Aufhebung, Ausbeutung, Bedürfnisse, Doppelte Funktionalität, Fetischismus, GdP, Gebrauchswert, Gesellschaft, Herrschaft, Interesse, Kapital, Kapitalismus, Kapitalist, Klasse, Marxismus, Partialinteresse, Produktion, Situation, Verallgemeinerte Handlungsfähigkeit, Vorsorge, Warenform, Wert
				Veröffentlicht am 17. Oktober 2011 in 12. Handlungsfähigkeit im Kapitalismus 
				 |
								1 Kommentar »				
		 
	
		
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -