(Sortierung nach aufsteigender Kapitel-Reihenfolge)
Die Möglichkeitsverallgemeinerung verallgemeinert das jeweils eigene Verhältnis von Möglichkeiten und Behinderungen im individuellen Möglichkeitsraum zu einem Möglichkeitstyp, der in kontrolliert-exemplarischer Praxis überprüft wird.
►Artikel lesen
Stichworte: Bedeutungsanalyse, Bedürfnisse, Begreifen, Begründungsanalyse, Deuten, Funktionsanalyse, Handlung, Handlungsmöglichkeit, Innerer Zwang, Instrumentalisierung, Intersubjektivität, Lebenslage, Metasubjektivität, Möglichkeitstyp, Möglichkeitsverallgemeinerung, Motivation, Position, Prämissen, Psychisches, Restriktive Emotionalität, Subjektiver Möglichkeitsraum, Typischer Möglichkeitsraum, Verallgemeinerbare Emotionalität
Veröffentlicht am 12. März 2012 in 14. Forschung und Mitforschung
|
1 Kommentar »
Die historisch-empirische Kategorialanalyse zeigte unterschiedliche Ebenen des Mensch-Welt-Verhältnisses auf, die eine Eigenevolution durchliefen. Vor aktualempirischer Forschung ist kategorial zu klären, um welche Ebene es geht und welche inhaltlichen Aussagen erreichbar sein können ohne durch Universalisierungen unzulässige Ebenenüberschreitungen vorzunehmen.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktualempirie, Aussonderung/Identifizierung, Bedeutungsstruktur, Bedürfnisse, Denken, Emotionalität, GdP, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Gradientenorientierung, Handlungsfähigkeit, Historische Empirie, Kategorialanalyse, Kategorie, Mensch-Welt-Verhältnis, Motivation, Perzeption, Perzeptions-Operations-Koordination, Primärbedürfnisse, Standpunkt erster Person, Subsidiäres Lernen, Vergesellschaftung, Wahrnehmung
Veröffentlicht am 19. März 2012 in 14. Forschung und Mitforschung
|
Keine Kommentare »
Mit Literaturtipps zum weiteren Studium der Kritischen Psychologie endet die Online-Einführung in die »Grundlegung der Psychologie« von Klaus Holzkamp. Vielen Dank an alle Leserinnen und Leser für die geduldige Aufmerksamkeit mit 82 Artikeln, die hoffentlich einen u.U. erleichterten Zugang zu dem Grundlagenwerk ermöglicht haben. — Stefan Meretz
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 26. März 2012 in Abschluss
|
2 Kommentare »
Vierteiliger Vortrag, gehalten auf der Ferienuni Kritische Psychologie 2012 in Berlin. Im ersten Teil werden Kategorien entwickelt, die auch in den drei weiteren Teilen eine zentrale Rolle spielen: Warum und wie entstand des Psychische? Wie entfalteten sich aus der Grundform des Psychischen Orientierung, Bedarf, Emotionalität, Lernfähigkeit, Motivation und Kommunikation?
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 28. November 2012 in Abschluss
|
Keine Kommentare »
Vierteiliger Vortrag, gehalten auf der Ferienuni Kritische Psychologie 2012 in Berlin. Im zweiten Teil geht es um den ersten qualitativen Sprung der Menschwerdung zur arbeitsteiligen Herstellung von Mitteln in der Sozialkooperation. Wie ändern sich dadurch die Beziehungen der Individuen zur Umwelt und den Artgenossen? Was bedeutet das für die psychischen Funktionen wie Orientierung, Emotionalität, Motivation? Wie entstehen Sprache und Denken?
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 5. Dezember 2012 in Abschluss
|
Keine Kommentare »
Vierteiliger Vortrag, gehalten auf der Ferienuni Kritische Psychologie 2012 in Berlin. Im dritten Teil geht es um den Dominanzwechsel zur gesellschaftlich-historischen Entwicklung, womit sich das Mensch-Welt-Verhältnis grundlegend ändert. Durch die gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit der individuellen Existenz sind gesellschaftliche Handlungsnotwendigkeiten für den Einzelnen nurmehr Handlungsmöglichkeiten. Die Möglichkeitsbeziehung zur Welt entwickelt Bewusstsein, Bedürfnisse, Wahrnehmung, Denken, Emotionalität und Motivation in neuer Weise.
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 12. Dezember 2012 in Abschluss
|
Keine Kommentare »
Vierteiliger Vortrag, gehalten auf der Ferienuni Kritische Psychologie 2012 in Berlin. Im letzten Teil geht es um die subjektiven Handlungsgründe als zentralem Vermittlungsbegriff im Mensch-Welt-Verhältnis unter den Bedingungen des Kapitalismus. Interpersonale Beziehungen, Denken, Emotionen und Motivation lassen sich im Spannungsfeld von restriktiver und verallgemeinerter Handlungsfähigkeit analysieren.
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 19. Dezember 2012 in Abschluss
|
Keine Kommentare »
Workshop auf der Ferienuni Kritische Psychologie (11.-15.9.2012) in Berlin. Die Figur des »Arrangements mit den Herrschenden« verbindet im kritisch-psychologischen Konzept der Selbstfeindschaft die Bedürfnisumsetzung des Individuums mit den Partialinteressen der »Herrschenden«: Das Individuum versucht unter Verzicht auf die Verfügungserweiterung und Akzeptanz der bestehenden Bedingungen seine Bedürfnisbefriedigung sicherzustellen und stärkt damit jene Verhältnisse, die (mindestens langfristig) seiner Bedürfnisbefriedigung entgegenstehen. Diese analytische Figur wird im Workshop kritisch hinterfragt.
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 26. Dezember 2012 in Abschluss
|
Keine Kommentare »
Dieser Beitrag ist das Produkt eines gemeinsamen Selbstverständigungsprozesses der Autoren über ihr Unbehagen mit dem Begriff der verallgemeinerten Handlungsfähigkeit, wie er derzeit in der Kritischen Psychologie verwendet wird. Wir verstehen diesen Prozess als nicht abgeschlossen und wünschen uns, mit diesem Beitrag eine Diskussion um diesen Begriff und die kategorialen Grundlagen der Kritischen Psychologie insgesamt anzuregen.
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 28. März 2019 in Abschluss
|
3 Kommentare »
Einführung in die wesentlichen Kategorien der Kritischen Psychologie. Erschienen in: Heseler, D., Iltzsche, R., Rojon, O., Rüppel, J., & Uhlig, T. D. (2017), Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung. Zur Unberechenbarkeit des Subjekts.
►Artikel lesen
Veröffentlicht am 3. Februar 2020 in Abschluss
|
Keine Kommentare »
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -