Artikel zum Stichwort »Lernfähigkeit«
(Sortierung nach aufsteigender Kapitel-Reihenfolge)
Die elementaren Orientierungsfunktionen sind Grundlagen der sich entfaltenden menschlichen Wahrnehmung. Während die Gradientenorientierung und die Aussonderung/Identifizierung in die unspezifisch-menschlichen perzeptiven Grundlagen eingegangen und damit noch präsent sind, entwickelte sich die Diskrimination/Gliederung über die Ausfaltung der Lernfähigkeit zur spezifischen Form der menschlichen Wahrnehmung, in der sie vollständig aufging.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktualempirie, Aussonderung/Identifizierung, Autarkes Lernen, Bedeutung, Diskrimination/Gliederung, Emotionalität, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Gradientenorientierung, Information, Lernfähigkeit, Mittelbedeutung, Orientierung, Primärbedeutung, Realabstraktion, Selektive Differenzierung, Subsidiäres Lernen, Wahrnehmung
Veröffentlicht am 21. März 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
1 Kommentar »
Individueller physiologischer Speicher und gesellschaftlicher Speicher bilden eine übergreifende physiologisch-gesellschaftliche Speicher-Funktionseinheit. Das »Gehirn« kann nur in dieser übergreifenden Funktionseinheit begriffen werden.
►Artikel lesen
Stichworte: Aneignung, Angstbereitschaft, Arbeitsmittel, Autarkes Lernen, Bedeutung, Brauchbarkeits-Aspekt, Dominanzwechsel, Emotionalität, Funktionsgrundlage, Gesellschaftliche Bedeutungsstrukturen, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Gesellschaftlicher Speicher, Handlung, Hergestelltheits-Aspekt, Lernfähigkeit, Mittelbedeutung, Operation, Operatives Planen, Perzeption, Physiologischer Speicher, Praktischer Begriff, Probieren/Beobachten, Sekundäre Automatisierung, Sprache, Symbolbedeutung, Vergegenständlichung, Wahrnehmung, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 18. April 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
1 Kommentar »
Der Zusammenhang zwischen der Schaffung der Lebensbedingungen und ihrer Nutzung ist für das Individuum nicht mehr unmittelbar gegeben, sondern gesamtgesellschaftlich vermittelt. Zur Aufklärung der sich daraus ergebenen Problematiken dienen die im weiteren Verlauf zu entwickelnden Vermittlungsbegriffe.
►Artikel lesen
Stichworte: Bedürfnisse, Dialektik, Dominanzwechsel, Funktional-historische Rekonstruktion, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaft, Gesellschaftlich-historische Entwicklung, Individuum, Innere Einheit, Kategorie, Lebensgewinnung, Lernfähigkeit, Mensch-Welt-Verhältnis, Methode, Phylogenese, Population, Psychisches, Unmittelbarkeitsdurchbrechung, Vergesellschaftung, Vermittlungsbegriff, Vorbegriff
Veröffentlicht am 23. Mai 2011 in 8. Wechsel der Analyseebene
|
5 Kommentare »
Mit der gesamtgesellschaftlichen Integration bilden die produktiven Bedürfnisse die spezifisch-menschliche Bedürfnisgrundlage der individuellen Handlungsfähigkeit, von deren Realierungsgrad die Befriedigung der sinnlich-vitalen Bedürfnisse abhängt.
►Artikel lesen
Stichworte: Angstbereitschaft, Arbeit, Bedarf, Bedeutung, Bedürfnisse, Befindlichkeit, Bewusstsein, Emotionalität, Erkenntnis, Fremdbestimmung, Gesamtgesellschaftlich, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaft, Handlungsfähigkeit, Handlungsmöglichkeit, Individuum, Kommunismus, Kontrollbedarf, Lebenslage, Lernfähigkeit, Möglichkeitsbeziehung, Phylogenese, Position, Primärbedürfnisse, Produktive Bedürfnisse, Sinnlich-vitale Bedürfnisse, Sozialkooperation, Unmittelbare Kooperation, Vorsorge
Veröffentlicht am 18. Juli 2011 in 9. Bedeutungen und Bedürfnisse (Menschen)
|
1 Kommentar »
Das Probieren/Beobachten ist der Ausgangspunkt zur Entwicklung des sozialen Signallernens, das widerum die Voraussetzung für die Entwicklung des interpersonalen Sozialintentionalität als erstem Moment der Bedeutungsverallgemeinerung bildet.
►Artikel lesen
Stichworte: Bedeutung, Bedeutungsverallgemeinerung, Dominanzwechsel, Entwicklungszug, GdP, Gesellschaftliche Bedeutungsstrukturen, Handlung, Kooperation, Kooperativität, Lernfähigkeit, Mittelbedeutung, Ontogenese, Operatives Planen, Perzeptions-Operations-Koordination, Primärbedeutung, Primärbedürfnisse, Probieren/Beobachten, Realabstraktion, Sachintentionalität, Soziales Signallernen, Sozialintentionalität, Subsidiäres Lernen, Verallgemeinertes-Gemachtsein-Zu
Veröffentlicht am 19. Dezember 2011 in 13. Individualentwicklung
|
2 Kommentare »
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -