Artikel zum Stichwort »Funktionswechsel«
(Sortierung nach aufsteigender Kapitel-Reihenfolge)
Der methodische Fünfschritt wird in allgemeiner Form erklärt. In der GdP wird eine besondere Fassung des Fünfschritts verwendet.
►Artikel lesen
Stichworte: Aufhebung, Dialektik, Dominanzwechsel, Frühform, Fünfschritt, Funktionswechsel, GdP, Genese, Keimform, Methode, Negation, Negation der Negation, Ontogenese, Phylogenese, Psychisches, Umschlag von Quantität in Qualität
Veröffentlicht am 20. September 2010 in 1. Die »Grundlegung der Psychologie«
|
6 Kommentare »
Der erste Fünfschritt in der GdP, die Herausbildung des signalvermittelten, psychischen Lebens aus dem vorpsychischen Leben, wird beschrieben.
►Artikel lesen
Stichworte: Dominanzwechsel, Funktionswechsel, Organismus, Organismus-Umwelt-Verhältnis, Population, Psychisches
Veröffentlicht am 11. Oktober 2010 in 2. Entstehung des Psychischen
|
9 Kommentare »
Die Emotionalität als Bewertung von Umweltgegebenheiten am Maßstab des eigenen Zustands, als Vermittlungsinstanz zwischen Orientierung und Ausführung, wird vorgestellt.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktivitätsbereitschaft, Aktivitätsdeterminante, Aktualisierung, Ausführung, Bedarf, Bedeutung, Emotionalität, Funktionswechsel, GdP, Lernfähigkeit, Neugier- und Explorationsverhalten, Organismus, Organismus-Umwelt-Verhältnis, Orientierung, Population, Vorsorge
Veröffentlicht am 15. November 2010 in 3. Orientierung, Emotionalität, Kommunikation
|
5 Kommentare »
Die Lernfähigkeit entwickelt sich aus der Modifikabilität, der Variabilität eines festgelegten Merkmals. Nach dem Funktionswechsel kann auch die Art des Merkmals selbst während der Individualentwicklung gelernt werden.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktivitätsdeterminante, Artgedächtnis, Fünfschritt, Funktionsgrundlage, Funktionswechsel, GdP, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Hominini, Individualgedächtnis, Lernfähigkeit, Modifikabilität, Naturgeschichtliche Rekonstruktion, Organismus
Veröffentlicht am 13. Dezember 2010 in 4. Lern- und Entwicklungsfähigkeit
|
3 Kommentare »
Im Unterschied zur GdP verfolgt die Einführung eine strikt logisch-chronologische Darstellung.
►Artikel lesen
Stichworte: Bedeutung, Bedürfnisse, Dominanzwechsel, Emotionalität, Fünfschritt, Funktionale Kategorialanalyse, Funktionswechsel, GdP, Gesellschaftlich-historische Entwicklung, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Hominini, Inhaltliche Kategorialanalyse, Motivation, Wahrnehmung, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 7. Februar 2011 in 5. Hominini-Entwicklung
|
Keine Kommentare »
Nach dem Funktionswechsel (Zweck-Mittel-Umkehrung) beginnt der Prozess der Herausbildung der gesellschaftlichen Natur des Menschen. Die Darstellung der Bedeutungs-Bedürfnis-Verhältnisse steht im Fokus der inhaltlichen Kategorialanalyse.
►Artikel lesen
Stichworte: Arbeitsmittel, Bedarf, Bedeutung, Bedürfnisse, Dominanzwechsel, Funktionale Kategorialanalyse, Funktionswechsel, GdP, Gesellschaftlich-historische Entwicklung, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Hominini, Inhaltliche Kategorialanalyse, Organismus-Umwelt-Verhältnis, Phylogenese, Sachintentionalität, Sozialintentionalität, Vorsorge
Veröffentlicht am 14. Februar 2011 in 6. Bedeutungen und Bedürfnisse (Hominini)
|
2 Kommentare »
Aus der Ad-Hoc-Koordination der sozialen Aktivitäten entwickelt sich die Arbeitsteilung in der Sozialkooperation. Gelernte Orientierungsbedeutungen werden damit zu Mittelbedeutungen, und die primären Bedürfnisse richten sich zunehmend auf die vorsorgende Absicherung vor möglichen bedrohlichen Situationen.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktivitätsdeterminante, Angst, Antizipation, Arbeitsmittel, Arbeitsteilung, Autarkes Lernen, Bedeutung, Bedürfnisse, Brauchbarkeits-Aspekt, Emotionalität, Funktionswechsel, Hergestelltheits-Aspekt, Jäger-Treiber-Beispiel, Kontrollbedarf, Mittelbedeutung, Orientierungsbedeutung, Phylogenese, Primärbedürfnisse, Sachintentionalität, Soziale Motivation, Sozialintentionalität, Sozialkooperation, Sozialkoordination, Sozialverband, Vorsorge, Werkzeug
Veröffentlicht am 21. Februar 2011 in 6. Bedeutungen und Bedürfnisse (Hominini)
|
6 Kommentare »
Sexuelle Bedeutungen und Bedürfnisse sind nicht in die gesellschaftliche Entwicklung einbezogen und bleiben unspezifisch-biosozial. Sie sind gleichwohl durch subsidiäres Lernen gesellschaftlich formierbar.
►Artikel lesen
Stichworte: Arbeitsmittel, Bedeutung, Bedürfnisse, Funktionskreis, Funktionswechsel, Gesellschaft, Lebensgewinnung, Mittelbedeutung, Population, Primärbedeutung, Primärbedürfnisse, Subsidiäres Lernen, Vorsorge, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 28. Februar 2011 in 6. Bedeutungen und Bedürfnisse (Hominini)
|
1 Kommentar »
Die Entwicklung der kognitiven, emotionalen und motivationalen Funktionen des Psychischen wird im siebten Kapitel dargestellt.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktualempirie, Aussonderung/Identifizierung, Diskrimination/Gliederung, Dominanzwechsel, Emotionalität, Funktional-historische Rekonstruktion, Funktionale Kategorialanalyse, Funktionswechsel, GdP, Gesellschaft, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Gradientenorientierung, Handlung, Kognition, Motivation, Orientierungs-Aktivitäts-Koordination, Perzeptions-Operations-Koordination, Phylogenese, Psychisches, Wahrnehmungs-Handlungs-Zusammenhang, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 14. März 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
Keine Kommentare »
Durch den Einsatz von Arbeitsmitteln bei der vorsorgenden Schaffung der Lebensbedingungen werden zunehmend jene Mittelbedeutungen vergegenständlicht, die die durchschnittlichen Handlungsnotwendigkeiten und damit die kooperativ-gesellschaftlichen Zielkonstellationen repräsentieren.
►Artikel lesen
Stichworte: Antizipation, Arbeitsmittel, Autarkes Lernen, Bedarf, Brauchbarkeits-Aspekt, Emotionalität, Funktionswechsel, Gesellschaft, Gesellschaftliche Bedeutungsstrukturen, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Handlung, Individualgedächtnis, Individuum, Kognition, Kooperation, Kooperative Bedeutungsstrukturen, Kooperative Zielkonstellationen, Lebensgewinnung, Mittelbedeutung, Perzeptions-Operations-Koordination, Population, Sozialintentionalität, Sozialkooperation, Sozialkoordination, Träger der Antizipationen, Vorsorge, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 4. April 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
2 Kommentare »
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -