Artikel zum Stichwort »Gesellschaftliche Zielkonstellationen«
(Sortierung nach aufsteigender Kapitel-Reihenfolge)
Durch den Einsatz von Arbeitsmitteln bei der vorsorgenden Schaffung der Lebensbedingungen werden zunehmend jene Mittelbedeutungen vergegenständlicht, die die durchschnittlichen Handlungsnotwendigkeiten und damit die kooperativ-gesellschaftlichen Zielkonstellationen repräsentieren.
►Artikel lesen
Stichworte: Antizipation, Arbeitsmittel, Autarkes Lernen, Bedarf, Brauchbarkeits-Aspekt, Emotionalität, Funktionswechsel, Gesellschaft, Gesellschaftliche Bedeutungsstrukturen, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Handlung, Individualgedächtnis, Individuum, Kognition, Kooperation, Kooperative Bedeutungsstrukturen, Kooperative Zielkonstellationen, Lebensgewinnung, Mittelbedeutung, Perzeptions-Operations-Koordination, Population, Sozialintentionalität, Sozialkooperation, Sozialkoordination, Träger der Antizipationen, Vorsorge, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 4. April 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
2 Kommentare »
Operationen sind Untereinheiten der Handlungen, die gesellschaftliche Zielkonstellationen realisieren. Operationen sind aber weder durch Handlungen unmittelbar strukturiert, noch konstituieren umgekehrt Operationen die individuellen Handlungen.
►Artikel lesen
Stichworte: Aneignung, Antizipation, Arbeitsmittel, Arbeitsteilung, Autarkes Lernen, GdP, Gesellschaftliche Bedeutungsstrukturen, Gesellschaftliche Natur des Menschen, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Handlung, Individuum, Jäger-Treiber-Beispiel, Kooperation, Kooperative Zielkonstellationen, Mittelbedeutung, Neugier- und Explorationsverhalten, Objektiver Handlungszusammenhang, Operation, Operatives Planen, Orientierung, Orientierungs-Aktivitäts-Koordination, Orientierungsbedeutung, Perzeption, Perzeptions-Operations-Koordination, Praktischer Begriff, Probieren/Beobachten, Prüfen, Sozialkoordination, Vergegenständlichung, Wahrnehmung, Zweck-Mittel-Umkehrung
Veröffentlicht am 11. April 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
2 Kommentare »
Das Denken des objektiven Handlungszusammenhang besitzt drei Teilzusammenhänge: (1) Art und Weise des Stoffwechsels mit der (äußeren) Natur, (2) Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation und individueller Beitrag, (3) allgemeine Vorsorge und individuelle Existenzsicherung.
►Artikel lesen
Stichworte: Aneignung, Denken, Feldbau-Beispiel, Gegenstandsbedeutung, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Handlung, Kausalität, Kognition, Kooperation, Kooperativ-gesellschaftlich, Lebensgewinnung, Objektiver Handlungszusammenhang, Operation, Praktischer Begriff, Realabstraktion, Sachintentionalität, Sprache, Symbolbedeutung, Verallgemeinerter Anderer, Verallgemeinerter Nutzer, Verallgemeinerter Produzent, Verallgemeinertes-Gemachtsein-Zu
Veröffentlicht am 25. April 2011 in 7. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Hominini)
|
1 Kommentar »
Die Konzepte Position und Lebenslage bilden einen neuen Leitgesichtspunkt für die Analyse unter historischen bestimmten gesellschaftlichen Verhältnissen bei gesamtgesellschaftlicher Vermittlung individueller Existenz.
►Artikel lesen
Stichworte: Arbeitsteilung, GdP, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaft, Gesellschaftlich-historische Entwicklung, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Individuum, Lebenslage, Objektiver Handlungszusammenhang, Ontologisierung, Phylogenese, Position, Vergesellschaftung, Vorsorge
Veröffentlicht am 30. Mai 2011 in 8. Wechsel der Analyseebene
|
3 Kommentare »
Unter Bedingungen der gesellschaftlichen Vermitteltheit wird auch der Zusammenhang von Motivationsbedingungen und Handeln problematisch. Handeln kann jetzt trotz vorliegender Bedingungen unterbleiben oder trotz fehlender Bedingungen dennoch als Handeln unter Zwang erfolgen.
►Artikel lesen
Stichworte: Allgemeininteresse, Bedürfnisse, Denken, Emotionalität, Freiheit, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Handlung, Herrschaft, Individuum, Lebensgewinnung, Möglichkeitsbeziehung, Motivation, Objektiver Handlungszusammenhang, Partialinteresse, Selbstfeindschaft, Zwang
Veröffentlicht am 15. August 2011 in 10. Wahrnehmung, Emotion, Motivation (Menschen)
|
Keine Kommentare »
Prämissen sind die personalen Lebensbedingungen wie sie das Individuum in seiner Position und Lebenslage erfährt und zur Grundlage seiner Handlungsgründe macht. Das Verständlich-Machen der Handlungen durch Aufklären der Prämissen ermöglicht die soziale Selbstverständigung.
►Artikel lesen
Stichworte: Bedeutung, Bedürfnisse, Befindlichkeit, Denken, Emotionalität, Gesellschaftliche Bedeutungsstrukturen, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Gründe, Handlung, Handlungsfähigkeit, Handlungsmöglichkeit, Intersubjektivität, Lebenslage, Motivation, Objektiver Handlungszusammenhang, Phänomenalbiographie, Position, Prämissen, Realbiographie, Selbstverständigung, Situation, Subjektive Handlungsgründe, Verallgemeinerter Anderer, Zwang
Veröffentlicht am 19. September 2011 in 11. Subjektive Handlungsgründe
|
1 Kommentar »
Die Aspekte der Denkweisen restriktiver und verallgemeinerter Handlungsfähigkeiten werden dargestellt.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktualempirie, Befindlichkeit, Begreifen, Denken, Deuten, Dialektik, Doppelte Möglichkeit, Entfremdung, Faktizität, GdP, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Handlung, Herrschaft, Instrumentalisierung, Interaktive Beziehung, Intersubjektivität, Kategorie, Lebenslage, Ontogenese, Operation, Perzeption, Potenzialität, Restriktive Handlungsfähigkeit, Selbstfeindschaft, Subjektiver Möglichkeitsraum, Unbewusstes, Verallgemeinerte Handlungsfähigkeit, Wahrnehmung
Veröffentlicht am 14. November 2011 in 12. Handlungsfähigkeit im Kapitalismus
|
1 Kommentar »
Der motivationale Aspekt restriktiver und verallgemeinerbarer Handlungsfähigkeit wird dargestellt.
►Artikel lesen
Stichworte: Aktualempirie, Antagonismus, Autarkes Lernen, Bedürfnisse, Gegenmacht, Gesamtgesellschaftliche Vermitteltheit, Gesellschaft, Gesellschaftliche Zielkonstellationen, Gründe, Herrschaft, Innerer Zwang, Interesse, Kapitalismus, Kategorie, Klasse, Lebenslage, Macht, Motivation, Phänomenalbiographie, Position, Restriktive Emotionalität, Restriktive Handlungsfähigkeit, Selbstfeindschaft, Selbstverständigung, Situation, Unbewusstes, Verallgemeinerbare Emotionalität, Verallgemeinerte Handlungsfähigkeit, Vorsorge
Veröffentlicht am 28. November 2011 in 12. Handlungsfähigkeit im Kapitalismus
|
Keine Kommentare »
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -